Picture of Walk und Talk: Freudenberg begeistert Studierende mit neuem Format als Arbeitgeber mit vielen Möglichkeiten  big
Picture of Walk und Talk: Freudenberg begeistert Studierende mit neuem Format als Arbeitgeber mit vielen Möglichkeiten  small 1
Picture of Walk und Talk: Freudenberg begeistert Studierende mit neuem Format als Arbeitgeber mit vielen Möglichkeiten  small 2
Picture of Walk und Talk: Freudenberg begeistert Studierende mit neuem Format als Arbeitgeber mit vielen Möglichkeiten  small 3

Walk und Talk: Freudenberg begeistert Studierende mit neuem Format als Arbeitgeber mit vielen Möglichkeiten

🕒 December 04, 2024 · 8:35am · 5 Monate ago

Welche Möglichkeiten und Programme bietet Freudenberg, um beruflich nach dem Studium einzusteigen? Wie sehen die Aufgaben aus, welche Geschäftsgruppen gibt es? Was raten ehemalige Studierende für einen guten beruflichen Einstieg? Diese und viele andere Fragen stellten Studierende der Hochschule Mannheim anderen jungen Talenten und Expertinnen sowie Experten aus dem global tätigen Unternehmen. „Unter dem Motto Walk und Talk bietet das neue Format einen neuen und spannenden Einblick in Freudenberg als Technologieunternehmen und interessanten Arbeitgeber mit Perspektive“, so Organisatorin Patricia Schweikert, bei Corporate HR zuständig für Marketing und Talent Acquisition. „Die erste Veranstaltung kam sehr gut an, weitere sind geplant.“ 

 

Im Paket war für einen Tag viel geboten: Eine Führung durch die Unternehmensausstellung und Reise durch die vergangenen 175 Jahre mit Dr. Michael Horchler, Leiter des Unternehmensarchives, der persönliche Austausch mit ehemaligen Studierenden im Rahmen einer eigens für dieses Event aufgebauten Messe im Pavillon, eine Produktionsführung und ein Vortrag über Talentmanagement bei Freudenberg. 

 

„Für Freudenberg sind alle Mitarbeitenden Talente und können, ja sollen sich kontinuierlich weiterentwickeln“, so Marion Prager, Vice President Global Talent Management. „Dabei setzen wir auf Eigeninitiative und das Erkunden der vorhandenen Möglichkeiten. Überlegen Sie sich: Wo will ich hin? Dann gibt es vom Auslandsaufenthalt über Mentoring- und Entwicklungsprogramme bis zu Job-Shadowing viele Wege, um zu lernen bzw. beruflich durchzustarten.“ 

 

Anschließend starten die Studierenden in den Austausch mit verschiedenen Freudenberg-Talenten. Diese stellen sich an einzelnen Ständen auf Slides kurz vor und beantworten dann persönlich alle Fragen. „Die Durchführung von internen Audits in verschiedenen Geschäftsgruppen und Standorten ist sehr abwechslungsreich“, erzählt Marco Fischer, Manager Corporate Audit. Er hat vorher an der Dualen Hochschule BWL mit Fachrichtung Industrie studiert. „Ein toller Einblick in das Unternehmen, seine Kultur und mögliche Berufswege“, sagt Studentin Line Laubis, die Wirtschaftsingenieurwesen studiert.  

 

Prozessingenieur Frank Lang begeistert die Studierenden bei einem Rundgang durch die Produktion für Simmerringe der Geschäftsgruppe FST. „Das ist ein spannender Einblick, so eine Möglichkeit gibt es nicht oft“, so Student Julius Wiester. „Wir dürfen nachfragen und die Herstellung live miterleben, das ist toll.“ Für Patricia Schweikert hat sich der Tag gelohnt: „Ich bin sicher, dass einige Freudenberg jetzt besser kennen und uns in ihre Überlegungen als zukünftigen Arbeitgeber mit einbeziehen.“